Ältere männliche Person im Comic-Stil mit orange farbenen Haaren, fluchend.

Warum Vielfalt in Organisationen zählt und Donald Trump irrt

Vielfalt in Organisationen ist nicht nur ein moralisches oder gesellschaftliches Anliegen, sondern ein strategischer Vorteil, der nachweislich Innovation, Produktivität und wirtschaftlichen Erfolg fördert. Donald Trump hat nicht nur die Bedeutung von Diversität heruntergespielt, sondern aktiv Maßnahmen ergriffen, um Programme zur Förderung von Vielfalt zu beenden:

Gleich zu Beginn seiner zweiten Amtszeit unterzeichnete er eine Reihe von Executive Orders, die darauf abzielen, alle Diversity-, Equity- und Inclusion-(DEI)-Programme in der amerikanischen Bundesregierung zu eliminieren. Das führte zur Streichung von notwendigen Fördermitteln und zur Entlassung von tausenden Beschäftigten. Unternehmen bekamen die Anweisung, DEI-Programme aus ihren Strukturen zu entfernen – und das betreffende Personal gleich mit.

Trump bezeichnete diese Maßnahmen als Schritte hin zu einer leistungsbasierten Gesellschaft (Antrittsrede vom 20.01.2025). Kritiker wiederum werten sie als massiven Angriff auf die Fortschritte in Sachen Gleichberechtigung und soziale Gerechtigkeit. Welche Beziehungen zwischen Diversität und Leistung bestehen denn tatsächlich? Das schauen wir uns anhand empirischer Daten einmal genauer an.

Die Vorteile von Vielfalt in Organisationen

Während Trump Diversität als unnötig oder sogar schädlich darstellt, zeigen zahlreiche Studien das Gegenteil: Vielfalt ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Organisationen. Hier sind die wichtigsten Vorteile:

Innovation und Problemlösung

Studien belegen, dass diverse Teams kreativer sind und bessere Lösungen entwickeln. Laut einer Untersuchung von Boston Consulting Group (BCG) steigert eine höhere Diversität in Führungsteams die Innovationskraft eines Unternehmens um bis zu 19 %. Unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen fördern neue Denkweisen und helfen dabei, komplexe Probleme effektiver anzugehen.

Wirtschaftlicher Erfolg

Unternehmen mit einer diversen Belegschaft erzielen bessere finanzielle Ergebnisse. McKinsey & Company zeigte in einer Studie, dass Unternehmen mit hoher ethnischer und geschlechtlicher Diversität in Führungsetagen eine um bis zu 35 % höhere Wahrscheinlichkeit haben, überdurchschnittliche Gewinne zu erzielen.
[Vollständiger Report als PDF (52 S.)]

Bessere Entscheidungsfindung

Studien zeigen, dass heterogene Teams fundiertere Entscheidungen treffen und in Folge erfolgreicher als homogene Arbeitsgruppen sind. Weil z.B. geschlechtergemischte Teams Entscheidungen ausbalancieren und Kompromisse eingehen, treffen sie bessere Entscheidungen für das Unternehmen (Institut für Weltwirtschaft). Eine Studie von Cloverpop wiederum zeigt einen direkten Zusammenhang zwischen integrativer Entscheidungsfindung und besserer Unternehmensleistung: Integrative Teams treffen in bis zu 87 % der Fälle bessere Geschäftsentscheidungen. Dabei treffen sie Entscheidungen doppelt so schnell und benötigen nur die Hälfte an Sitzungen. Entscheidungen, die von vielfältigen Teams getroffen und ausgeführt werden, lieferten 60 % bessere Ergebnisse.

Erweiterte Marktchancen

Eine diverse Belegschaft spiegelt besser die Kundschaft wider und ermöglicht es Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen gezielter auf verschiedene Zielgruppen auszurichten. Dies führt zu einer stärkeren Marktpräsenz und höheren Umsätzen (Quelle: coqual.org).

Vielfalt + Inklusion

Vielfalt allein reicht jedoch nicht aus – sie muss durch Inklusion ergänzt werden. Inklusive Arbeitsumgebungen sorgen dafür, dass alle Mitarbeitenden ihre Fähigkeiten voll entfalten können. Dies steigert nicht nur die Zufriedenheit der Mitarbeitenden, sondern auch deren Engagement und Produktivität: Laut Deloitte fühlen sich 83 % (!) der Millennials stärker engagiert, wenn sie in einem inklusiven Umfeld arbeiten (Report »The Radical Transformation of Diversity and Inclusion« als PDF).

Inklusive Organisationskultur

Zusätzlich bestätigt die PwC-Studie Diversity, Equity & Inclusion aus dem Jahr 2022, dass eine starke, inklusive Unternehmenskultur das Wohlbefinden der Mitarbeitenden fördert und sich direkt positiv auf Arbeitsleistung und Produktivität auswirkt.

Warum Trumps Ansatz problematisch ist

Trumps Entscheidung, DEI-Programme abzuschaffen, ignoriert die klaren Vorteile von Diversität für Organisationen und für die Gesellschaft insgesamt. Seine Maßnahmen können langfristig negative Folgen haben:

Verlust an Innovationskraft: Die Abschaffung von DEI-Initiativen könnte dazu führen, dass Organisationen weniger innovativ werden. Fortschritte, die wir z. B. in Sachen kritische Infrastruktur, erneuerbare Energien oder Medizin dringend gebrauchen könnten, werden gehemmt.

Rückschritte bei der Gleichberechtigung: Jahrzehntelange Verbesserungen in Richtung Chancengleichheit und Akzeptanz von Menschen, die ungewohnt aussehen, ungewohnt sprechen, ungewohnt wahrnehmen oder ungewohnt denken, werden durch den Wegfall dieser Programme zunichte gemacht. Dabei brauchen wir diese Menschen und ihren Blick auf die Dinge, um zukunftsfähige Lösungen für Organisationen und die Gesellschaft zu finden.

→ Weniger Unternehmenserfolg: Unternehmen, die nicht auf ethische, soziale, geschlechtliche oder neurologische Diversität setzen, verzichten auf die Möglichkeit besserer Team-Entscheidungen und überdurchschnittlicher Gewinne.

Negative Auswirkungen auf das Recruiting: Unternehmen ohne DEI-Programme könnten Schwierigkeiten haben, Talente zu rekrutieren und an sich zu binden, insbesondere jüngere Generationen, die überwiegend Wert auf Vielfalt legen.

Fazit

Vielfalt ist kein politisches Schlagwort – sie ist ein strategischer Vorteil für Organisationen. Verschiedene Studien zeigen, dass diverse Teams innovativer sind, bessere Entscheidungen treffen und wirtschaftlich erfolgreicher agieren. Trumps Bemühungen zur Abschaffung von DEI-Initiativen stehen im Widerspruch zu diesen Erkenntnissen und gefährden nicht nur den Fortschritt hin zu einer gerechteren Gesellschaft, sondern auch den wirtschaftlichen Erfolg moderner Organisationen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar