About

Soziologin Bianca Bender

Bianca Bender

Soziologin & Bildungswissenschaftlerin

Ich war Verlagskauffrau, Vorstandsassistentin (IT), Geschäftsführerin, arbeitslos, Marketingassistentin, freiberufliche Texterin und Fotografin, pflegende Angehörige, Online-Tutorin und wissenschaftliche Mitarbeiterin. Ja, es ist ein ADHS-Lebenslauf, wie er vor Diagnose, Behandlung und Erkenntnis oft ausschaut.

Dabei habe ich mir jedoch einen unvergleichlichen Wissens- und Erfahrungsschatz angeeignet, von dem nicht nur ich heute profitieren kann, sondern auch meine Kundschaft und Arbeitgeber.

Fachlicher Hintergrund: Studium

Bildungswissenschaft (B.A.)

Im Studium der Bildungswissenschaft waren meine Schwerpunkte E-Learning, Instruktionsdesign, Erwachsenenbildung und berufliche Bildung. Dazu gehörten bspw. die Felder digitale Mündigkeit, Instruktionsdesign, Medienbildung und Medienkompetenz. Der Titel meiner Abschlussarbeit lautete »Digitale Mündigkeit zwischen Medienbildung und Medienkompetenz«.

Soziologie (M.A.)

In meinem Masterstudium der Soziologie habe ich mich ausgiebig mit Diversität und Diskriminierung, Organisationstheorien, Sozialstruktur, sozialer Ungleichheit, Zeitdiagnosen sowie soziologischen Praxis-, Handlungs- und Systemtheorien beschäftigt. Der Titel meiner Abschlussarbeit lautete: »Verräumlichung in Coworking Spaces. Eine raum- und praxissoziologische Beobachtungsstudie«.

Zusatzmodule

Im Rahmen meiner beiden Studiengänge habe ich interdisziplinär die Module Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie und Sozialphilosophie absolviert.

Die Auseinandersetzung mit diesen Teildisziplinen erweiterte meinen soziologischen Hintergrund, indem sie tiefere Einblicke in individuelle Entwicklungsprozesse, psychosoziale Dynamiken und die philosophischen Grundlagen gesellschaftlicher Ordnung vermittelte.

Fachlicher Hintergrund: Studium

Bildungswissenschaft (B.A.)

Im Studium der Bildungswissenschaft waren meine Schwerpunkte E-Learning, Instruktionsdesign, Erwachsenenbildung und berufliche Bildung. Dazu gehörten bspw. die Felder digitale Mündigkeit, Instruktionsdesign, Medienbildung und Medienkompetenz. Der Titel meiner Abschlussarbeit lautete »Digitale Mündigkeit zwischen Medienbildung und Medienkompetenz«.

Soziologie (M.A.)

In meinem Masterstudium der Soziologie habe ich mich ausgiebig mit Diversität und Diskriminierung, Organisationstheorien, Sozialstruktur, sozialer Ungleichheit, Zeitdiagnosen sowie soziologischen Praxis-, Handlungs- und Systemtheorien beschäftigt. Der Titel meiner Abschlussarbeit lautete: »Verräumlichung in Coworking Spaces. Eine raum- und praxissoziologische Beobachtungsstudie«.

Zusatzmodule

Im Rahmen meiner beiden Studiengänge habe ich interdisziplinär die Module Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie und Sozialphilosophie belegt. Die Auseinandersetzung mit diesen Teildisziplinen erweiterte meinen soziologischen Hintergrund, indem sie tiefere Einblicke in individuelle Entwicklungsprozesse, psychosoziale Dynamiken und die philosophischen Grundlagen gesellschaftlicher Ordnung vermittelte.

Fachlicher Hintergrund: Weiterbildung

Ausbildereignung (AEVO) der IHK

Ich besitze den sogenannten Ausbilderschein nach der Ausbildereignungsverordnung (IHK Darmstadt) und habe Erfahrung mit der Betreuung Auszubildender.

Wissenschaftskommunikation, Soziale Arbeit, Change Management

Zusätzliche Weiterbildungen:

  • Kurs »Beratung in der Sozialen Arbeit« der virtuellen Hochschule Bayern
  • Linkedin-Onlinekurs + Selbststudium : »Change Management Grundlagen«
  • Linkedin-Onlinekurs »KI – Grundwissen für Manager und Führungskräfte«
  • Fortbildungen »Einführung in Camtasia« und »Moodle: Inhalte mit H5P«
  • Seminar »Wissenschaftskommunikation« der FernUniversität Hagen

Fachlicher Hintergrund: Weiterbildung

Ausbildereignung (AEVO) der IHK

Ich besitze den sogenannten Ausbilderschein nach der Ausbildereignungsverordnung (IHK Darmstadt) und habe Erfahrung mit der Betreuung Auszubildender.

Wissenschaftskommunikation, Soziale Arbeit, Change Management

Zusätzliche Weiterbildungen:

  • Seminar »Wissenschaftskommunikation« der FernUniversität Hagen
  • Kurs »Beratung in der Sozialen Arbeit« der virtuellen Hochschule Bayern
  • Linkedin-Onlinekurs + Selbststudium : »Change Management Grundlagen«
  • Linkedin-Onlinekurs »KI – Grundwissen für Manager und Führungskräfte«
  • Fortbildungen »Einführung in Camtasia« und »Moodle: Inhalte mit H5P«

Hochschullehre

Während meiner Zeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der FernUniversität in Hagen waren meine Lehrschwerpunkte u.a. Arbeit und Organisationen, Erwerbsgesellschaft im Wandel, soziale Ungleichheit, und soziologische Zeitdiagnosen.

Im Modul »Sozialstruktur und soziale Ungleichheit moderner Gesellschaften« habe ich Studierende innerhalb der Lernplattform Moodle betreut, an Präsenz- und Online-Seminaren mitgearbeitet, Online-Tutorien gehalten und Klausuren korrigiert.

Als Verantwortliche des Moduls »Die Arbeitswelt im Umbruch« habe ich darüber hinaus Präsenz- / Online-Seminare konzeptioniert und durchgeführt sowie Haus- und Abschlussarbeiten betreut und begutachtet.

5 lächelnde Personen um die 30 Jahre alt (unterschiedlichen Geschlechts und Hautfarbe) stehen bzw. sitzen um einen Arbeitstisch herum und tauschen sich aus.