Meltdown
Als Meltdown bezeichnet man einen psychischen Ausnahmezustand, der vor allem bei Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS), aber auch mit ADHS auftreten kann. Ein Meltdown ist eine reflexartige, nicht willentlich steuerbare Reaktion auf eine massive Überforderung durch sensorische, emotionale oder soziale Reize (Overload). Er tritt auf, wenn die individuellen Bewältigungsstrategien nicht mehr ausreichen, um einströmende Reize und Stressoren zu verarbeiten. Typische Auslöser sind sensorische Überstimulation (z. B. durch Lärm, Licht, parallele Gespräche, Menschenmengen), emotionale Überlastung, unerwartete Veränderungen oder die Anhäufung von Stress über einen längeren Zeitraum.
Während eines Meltdowns verlieren Betroffene vorübergehend die Fähigkeit zur Selbstregulation. Dies kann sich in impulsiven, oft heftigen emotionalen Ausbrüchen äußern, wie etwa lautes Schreien, Weinen, Reizbarkeit, aggressives Verhalten oder Rückzug aus der Kommunikation. Aber auch Binge-Eating oder Selbstverletzung können während des Meltdowns auftreten. Besonders bei Kindern werden Meltdowns häufig als Wutausbrüche missverstanden, obwohl sie Ausdruck von Verzweiflung und Hilflosigkeit sind und nicht der bewussten Manipulation dienen.
Auch bei ADHS können Meltdowns auftreten. Die Ursachen liegen hier ebenfalls in der Reizüberflutung bzw. in Schwierigkeiten bei der Filterung von Reizen. Auch Defizite bei der Emotionsregulation können zum Meltdown beitragen. Wie sich ein ADHS-Meltdown genau äußert, hängt u. a. von den gelernten Coping-Mechanismen sowie der Koinzidenz weiterer Erkrankungen ab.
Unterschied zum Shutdown
Ein Shutdown ist – im Gegensatz zum eher nach außen gerichteten Meltdown – ein Zustand des vollständigen körperlichen und mentalen Rückzugs bis hin zur Handlungsunfähigkeit. Während beim Meltdown die Überforderung nach außen in Form von explosiven Reaktionen entlädt, führt sie beim Shutdown zu einem inneren Abschalten, bei dem Betroffene nicht mehr auf Ansprache reagieren und teilweise die Fähigkeit zu sprechen oder sich zu bewegen verlieren. Oft kommt es nach einem Meltdown zusätzlich zu einem Shutdown. Beide Zustände haben dieselben Ursachen.
« Zurück zum A-Z Index