Was ist Neurodiversität?
Der Onlinekurs
Im Onlinekurs „Was ist Neurodiversität? Eine kurze Einführung“ lernst Du den Begriff und das Konzept Neurodiversität kennen. Du erfährst, warum man Menschen mit ADHS, Autismus, Dyslexie oder Synästhesie als neurodivergent bezeichnet und wer als neurotypisch gilt.
Die Kursinhalte
Modul 1: Einführung in Neurodiversität?
> Einführung, Definition, Historie
Modul 2: Neurodivergente Gehirnprofile
> Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADS / ADHS) Autismus-Spektrum-Störung, Hochsensibilität, Synästhesie u.a.
Modul 3: Neurodiversität in Arbeit und Gesellschaft
> Missverständnisse, Vorurteile und Herausforderungen im Alltag
> Chancen und Herausforderungen neurodiverser Teams
> Maßnahmen zur Schaffung eines inklusiven Arbeitsumfelds
Modul 4: Ausblick und Empfehlungen
> Ausblick und weiterführende Medien
Kursstart Januar 2025! Du kannst dich bereits heute registrieren und erhältst direkt nach Veröffentlichung den Zugangslink per Email geschickt. Der Kurs kostet dich kein Geld, sondern lediglich die Angabe deiner Email-Adresse.
Häufig gestellte Fragen
Worum geht es in diesem Kurs?
Du erfährst, was Neurodiversität ist, was bzw. wer dazu gehört und wie man sie definiert. Du lernst aber auch die Entstehungsgeschichte des Konzepts und den Kopf dahinter kennen. Außerdem geht es um Neurodiversität im Alltag und in der Arbeitswelt. Um die damit verbundenen Herausforderungen, aber auch Möglichkeiten – für neurodivergente Beschäftigte und für das Unternehmen. Abschließend werfen wir einen Blick auf die Best Practices neuroinklusiver Teams, z.B. durch Arbeitsplatzanpassung.
Wer gibt den Kurs?
Deine Dozentin: Bianca Bender. Als Bildungswissenschaftlerin erstellt sie Kurse nach didaktisch sinnvollen Prinzipien. Als Soziologin kann sie die Herausforderungen jeder Thematik in einem gesellschaftlichem und alltagspraktischen Kontext betrachten. Bianca ist hochsensibel, kennt ADHS und hat u.a. vier Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Hochschullehre gearbeitet.
Wie bekomme ich Kurs-Zugang?
Nach Registrierung und Zahlung erhältst du automatisch eine Bestellbestätigung. Darin findest du auch deine Zugangsdaten und kannst dich einloggen. ACHTUNG: Dieser Kurs wird erst im Januar 2025 veröffentlicht! Du kannst also trotz Registrierung nicht sofort loslegen, sondern erst nach der Publikation.
Erhalte ich ein Zertifikat?
Ja, nachdem du den Onlinekurs abgeschlossen hast, kannst du ein Zertifikat herunterladen, das deine persönliche Teilnahme bescheinigt.
Frank Rein
COWO21
Der Vortrag, den Bianca Bender bei uns im COWO21 gehalten hat, war wirklich super aufgebaut.
Die Leute hatten allerhand Aha-Erlebnisse. Bei der Vermittlung von Wissen kann es ja schnell auch mal langweilig werden, aber bei Bianca war alles prägnant auf den Punkt!